Überheblichkeit

Bin ich überheblich? Es gibt Menschen, die würde diese Frage mit ja beantworten, bzw. haben es mir sowieso schon vorgeworfen. Ich finde das zwar nicht, aber wenn Menschen anderer Meinung sind, muss ich das akzeptieren.

Wenn ich Menschen ihre Meinung lasse und sage „Ich sehe das zwar anders, aber wenn das deine Meinung ist, ist das für mich auch in Ordnung“, gibt es Menschen, die meinen ich sei überheblich, weil ich mir ihre Meinung weder aufzwingen lassen, noch ein Problem damit habe, dass sie anderer Meinung sind. Solche Menschen wollen mich zum Streiten provozieren und wenn ich nicht darauf einsteige, werfen sie mir vor überheblich zu sein.

Wenn ich stolz auf meine Arbeit und alles was ich erreicht habe bin, meinen wieder andere, ich sei überheblich. Doch das ist meistens nur Neid. Ich habe mich in einem männerdominierten Unternehmen zu einer Führungskraft hoch gearbeitet und das zieht auch viel Neid mit sich. Männer die meinen Posten wollen ebenso, wie Frauen die gern an meiner Stelle wären. Doch ich sehe keinen Grund warum ich darauf nicht stolz sein dürfte. Es war und ist, harte Arbeit.

Wenn ich mir das Gejammer und Gesudere des „kleinen Mitarbeiter“, gem. Selbstdefinition, nicht anhöre, wird es mir sofort als Überheblichkeit ausgelegt. Sie werfen mir vor, dass ich mich für was Besseres halte. Ich war 6 Jahre in der Privatwirtschaft und dort hätten Führungskräfte gern die Privilegien, die unsere „kleinen Mitarbeiter“ haben. Sie wollen einfach nicht verstehen, dass ich mir das Gejammer und Gesudere einfach nicht geben will. Dabei ist mir allerdings egal wer jammert. Ich höre es mir auch nicht von „gleich gestellten“ an. Ich gehe zum Arbeiten in die Arbeit, nicht zum Jammern.

Wenn sich Menschen über meine Blogeinträge aufregen, dass mein Schreibstil schlecht sei und ich Rechtschreibfehler mache und ich sie dann darauf hinweise, dass sie ja niemand zwingt das hier zu lesen, bin ich natürlich auch überheblich. Was solls. Ich werde meinen Stil trotzdem nicht ändern. Und ich werde jetzt auch nicht jeden Beitrag fünfmal durchlesen, ich schreibe ja keine Diplomarbeit.

Wenn ich Firmeninterna, gemäß Vorgabe, nicht ausplaudere, meinen meine Mitarbeiter, ich fühle mich als was Besseres. Der Erfolg sei mir zu Kopf gestiegen, früher habe ich schließlich mit ihnen auch über alles geredet. Nur früher hatte ich weder die Verantwortung, noch die Informationen, die ich heute habe. Früher war ich eine von ihnen, heute bin ich ihre Vorgesetzte.

Früher war ich immer für alle da, auch für Menschen, die mir nicht gut taten. Die mir nichts zurück gaben, die nur meine Kraft absaugten. Heute verbringe ich meine Zeit nur mehr mit Menschen, die mir gut tun. Die mir auch mal was zurück geben. Die nicht immer nur nehmen. Natürlich halten mich jetzt jene Menschen, für die ich nicht mehr da bin, für überheblich.

Wenn mir Menschen ihre Meinung aufzwingen wollen und ich mein Steinbock-Gen ausfahre und sie abblitzen lasse, bin ich sofort überheblich. Warum eigentlich? Ich lasse jedem seine Meinung und will niemanden meine Meinung aufzwingen, wieso wird mir nicht dasselbe zugestanden? Entweder kann man mich mit Argumenten überzeugen, oder gar nicht. Mit Zwang geht es auf jeden Fall nicht.

Bin ich also überheblich? Jahrelang war ich angepasst, lieb, nett, fürsorglich,… Wichtig war mir immer nur, dass es den anderen gut ging. Dass ich nur ja nicht anecke. Ich hab alles mit mir machen lassen. Erst vor kurzem hab ich begonnen auf mich selbst zu schauen. Ich umgebe mich mit Menschen die mir gut tun und meide jene, die mich runter ziehen. Ich genieße mein Leben und habe aufgehört mir den Kopf anderer zu zerbrechen. Ich finde nichts Schlechtes daran. Wenn andere das anders sehen, dann ist das halt so. Wenn Menschen meinen, ich sei überheblich weil ich mir nicht mehr alles gefallen lasse. Okay, dann bin ich halt überheblich. Mir gefällt mein neues Ich und wenn andere ein Problem damit haben, ist das deren Problem.

© Libellchen, 2011

4 Kommentare zu “Überheblichkeit

    • Ja, sicher! Es gibt hin und wieder Menschen die meine Beiträge kritisieren. Es gibt jene, die nur selektiv lesen und verstehen. Es gibt jene, die glauben ich bin wer anderer, den sie nicht mögen und meinen Blog deshalb kritisieren. Und es gibt vielleicht auch noch andere, wo ich es gar nicht weiß. Aber egal – mittlerweile. Ich schreib trotzdem weiter. Und wenn wer nicht lesen will, kann er oder sie es ja lassen 🙂

      GlG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s