Harmoniebedürfnis

Als ich letztens im Verlauf eines „tiefen“ Gespräches meinte „Ich geh jetzt, weil das Gespräch ist nichts für mein Harmoniebedürfnis“, hat mein Arbeitskollege dazu nur gemeint „Pfah! Du und Harmonie, dass ich nicht lache, haha.“ Er hat sich köstlich darüber amüsiert, weil er mich absolut nicht so sieht. Eh klar, er ist ja auch der beste-Kaffee-trinken-und-Chefin-ausrichten-Freund meiner wennst-willst-dass-die-Arbeit-stimmt-kannst-es-ja-kontrollieren-Mitarbeiterin.

Und auch wenn es mir egal ist, was er von mir hält, hat er mich doch zum Nachdenken angeregt. Wie kommt es eigentlich, dass ein so harmoniebedürftiger Mensch wie ich, so ganz anders von der Umwelt wahrgenommen wird. Und ich hab das Rätsel für mich sogar lösen können. Als meine Mitarbeiterin bei mir zu arbeiten begonnen hat, haben wir sie mal eingeschult. Wir haben ihr erklärt was sie zu tun hat und haben darauf geachtet, ob sie es auch richtig macht. Irgendwann haben wir die Zügel dann lockerer gelassen und haben ihr mehr Freiraum gelassen. Da ihr sorgfältiges Arbeiten jedoch nicht wichtig ist, hat sie halt einen Fehler nach dem anderen gemacht. Was solls, sie macht ja eh nur Budgetverwaltung. Mehr oder weniger richtig wird ja wohl reichen. Und da hab ich einen Fehler gemacht. Da ich sie mit meiner Kritik nicht verletzen wollte, habe ich versucht ihr gut zuzureden. Ich habe an ihr, nicht vorhandenes, Verantwortungsbewusstsein appelliert, statt das ich eine klare Ansage gemacht habe. Warum habe ich keine klare Ansage gemacht? Weil ich harmoniebedürftig bin und sie nicht verletzen wollte.

Doch bei ihr ist nur angekommen – wenn ich mich blöd stell, mach die doofe Chefin die Arbeit eh selber. Achtung – Fehler! Menschen die harmoniebedürftig sind, sind noch lange nicht dumm. Also habe ich mit meinem zureden genau das Gegenteil von dem erreicht, was ich eigentlich wollte. Sie hat geglaubt sie kann sich alles erlauben, weil ich keine klare Ansage gemacht habe und als sie mit ihren Ausflugsplänen an mich herangetreten ist, hab ich mich von ihr total verarscht gefühlt. Die Arbeit nicht richtig machen, aber während der Dienstzeit spazieren fahren wollen. Das konnte doch echt nicht ihr Ernst sein! Doch es war ihr Ernst. Sie hatte wirklich geglaubt, weil ich immer nett war, kann man alles mit mir machen. Und da bin ich dann auszuckt. Und deshalb glaubt sie jetzt ich bin eine böse Chefin. Dabei bin ich nur zu harmoniebedürftig. Wenn ich ihr von Anfang an ihre  Grenzen aufgezeigt hätte, hätte sie sich sehr viel gar nicht getraut, da bin ich mir sicher.

Harmoniebedürfnis ist für einen Chef irgendwie kontraproduktiv. Problem erkannt, Problem gebannt? Nicht wirklich, aber ich bin auf dem Weg. Ich muss einfach lernen hart zu bleiben. Wenn ich ihnen einen Auftrag gebe, muss ich ihn einfach in den Raum stellen und aufhören mich zu erklären. Wenn mein Chef mir einen Auftrag gibt, frag ich ja auch nicht nach, warum ich es machen soll. Auftrag ist Auftrag. Aber meine Mitarbeiter wollen mit mir immer diskutieren und ich lass mich auch immer wieder drauf ein. Weil ich es ihnen erklären will, damit sie es verstehen. Ich muss endlich lernen, dass sie es eh nicht verstehen wollen, sie wollen sich von mir nur keine Arbeit geben lassen. Mein Harmoniebedürfnis wird im Büro jetzt mal auf Eis gelegt. Da bin ich lieber als Böse verschrien, als dass sie glauben dass ich mir alles gefallen lasse. Ich werd jetzt erst mal aufhören mich andauernd zu rechtfertigen. Mal schauen ob ich es durchhalte.

© Libellchen, 2011

 

2 Kommentare zu “Harmoniebedürfnis

  1. Libellchen halte durch und ich bin überzeugt davon, dass dann irgendwann diese Mitarbeiterinnen es sind, die ein Harmoniebedürfnis entwickeln, weil die das nämlich gar nicht gut finden werden, dass die Harmonie jetzt von DEINER Seite gestört wird. Es kommt damit alles wieder ins Gleichgewicht, dauert nur ein wenig, halte durch und mach´s so!!!!
    Knuddel und Knutsch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s