Woran glaube ich eigentlich? Diese Frage begleitet mich schon seit Jahren. Ich bin römisch-katholisch erzogen worden und habe bis ich ca. 12 Jahre war, auch an alles geglaubt, was ich in der Schule oder in der Kirche erzählt bekommen habe. Doch dann hatte ich ein Schlüsselerlebnis. Wir sprachen in der Schule über die Kain und Abel Problematik und da sagte mein Religionslehrer etwas was mich stutzig machte. Nachdem Kain Abel erschlagen hatte, ging er weg und gründete eine Familie. Woraufhin sich in mir eine Frage regte, welche ich dann auch äußerte: „Wo kam die Frau denn her?“ Ja wie ich das jetzt meine wollte mein Religionslehrer wissen. Woraufhin ich wiederholte was ich bei ihm gelernt hatte. Gott erschuf Adam, aus dessen Rippe dann Eva und die 2 bekamen Kain und Abel. Doch wenn Adam und Eva die ersten Menschen auf Erden waren, wo kam dann die Frau daher?
Ui war der böse. Ich solle doch nicht so dumme Fragen stellen, dass sei ja nur eine Metapher. Ja bitte, und woher soll ich das wissen? Mir wurde das nie als Metapher erklärt, sondern es wurde immer so dargestellt, als ob es genau so gewesen wäre. Ab dem Zeitpunkt, habe ich begonnen die Lehren der katholischen Kirche skeptisch zu betrachten und alles zu hinterfragen. Und was ich da so alles lernte, machte mich nicht wirklich glücklich. Kreuzzüge, Hexenverbrennung, die Rolle der Kirche im 2. Weltkrieg. Alles Punkte die mich nicht ansprachen. Ich zweifelte jedoch nie daran, dass es noch eine höhere Macht gibt. Doch ein Mann mit Rauschebart? Nein, nicht wirklich. Und auch mit der Hölle und dem Teufel hatte ich so immer meine Probleme.
Letzten fand ich eine für mich passende Erklärung für die Hölle. Ich glaube an die persönliche Hölle der Menschen. Und auch wenn die Kirche vielleicht eh dasselbe meint wie ich, ich komme einfach mit der katholischen Kirche nicht klar. Ich brauche kein Gebäude um zu glauben, der Glaube ist in meinem Herzen. Und wenn ich sehe, was die Priester alles so aufführen, bin ich froh, mit 19 Jahren aus der Kirche ausgetreten zu sein. Der Auslöser dafür war übrigens die Aufforderung meinen Gehaltszettel vorzulegen, damit sie mir die Kirchensteuer vorschreiben können. Ich war damals noch in der Schule und die Formulierung des Briefes, war der Auslöser für mich, noch bevor ich zu arbeiten anfing, aus der Kirche auszutreten.
Nun gut, die Katholiken sind nicht meins. Doch ein Wechsel zu den Evangelen, kam für mich auch nicht in Frage. Die waren ja auch nicht wirklich was anderes. Wie gesagt, zum Glauben brauch ich keine Kirche. Ich habe also jahrelang an eine höhere Macht geglaubt, doch nicht weiter darüber nachgedacht. Letztens hatte ich dieses Aha-Erlebnis von wegen persönlicher Hölle und im Urlaub sind mir die Celestine-Bücher in die Hände gefallen. In denen geht es unter anderem auch darum die westlichen und fernöstlichen Religionen zu vereinen. Das brachte mich auf die Idee, ob ich vielleicht in den fernöstlichen Lehren noch etwas finde, was mich anspricht. Und deshalb hab ich dann gestern 8 Bücher bestellt. Ich werde mich jetzt über den Sommer in den diversen Religionen einlesen.
© Libellchen, 2011
da muss ich doch mal kurz meinen senf dazugeben!
ich nehme nicht an, dass adam und eva nach der geburt kains und abels enthaltsam gelebt haben… und da die beiden streithähne schon erwachsen waren, als sie sich bekriegten, gab es wohl auch schon mehrere geschwister, darunter sicher auch frauen….
von so mancher kirche halte ich auch nicht viel, aber ich glaube trotzdem.
ganz ehrlich – für mich machts das nicht „besser“, wenn ich mir vorstell, dass „die frau“ seine schwester war – wennst weißt, was ich mein 😉 aber würd dann ja hervorragend zu den ganzen mißbrauchsgeschichten rund um die katholische kirche passen
Ob Schwester oder sonst eine Fremde. Die Erzählungen der katholischen Kirche stimmen so oder so nicht. Und wenn man als Jugendliche draufkommt belogen worden zu sein, dann wird man halt nun mal kritisch….. Für mich hat sich die Kirche somit schon vor Jahren erledigt. Doch wie gesagt zum Glauben brauch ich kein Gebäude 🙂
Pingback: Grundlagen « Libellchen